Bis zur Erschöpfung ...
Erschöpfung überall? Wenn Stress dem Körper schadet
Ich habe keine Ahnung, was gerade los ist – aber momentan begegnet mir das Thema Erschöpfung, Burnout und körperliche Folgen von Stress mit voller Wucht.
Das brachte mich zum Nachdenken:
❓ Warum warten wir so lange, bis es fast zu spät ist?
❓ Warum lassen wir so mit uns umgehen, bis unser Körper rebelliert?
❓ Warum nehmen wir in Kauf, dass der Job uns krank macht?
❓ Warum funktionieren wir so lange?
🎭 Perspektivwechsel
Drei Fragen – zuerst keine Antwort.
Mit dem Coaching-Hut auf dem Kopf, habe ich das Thema näher beleuchtet.
Natürlich sind die Gründe individuell – aber es gibt Muster, die sich oft überschneiden.
Ich habe drei typische Stressfallen entdeckt:
💡
Innere Antreiber
„Sei stark.“ – „Mach es allen recht.“ – „Sei perfekt.“
Drei von fünf klassischen Antreibern, die uns, wenn sie übermächtig werden, an den Rand der Erschöpfung bringen können.
🤝
Die Probleme der anderen
Ich habe gemerkt, dass ich mich oft mit den Sorgen meiner Mitmenschen oder sogar der Welt belaste. Auf Dauer ist das einfach zu viel.
⚡
Existenzangst
Die Angst, Job, Anerkennung oder Sicherheit zu verlieren, macht uns oft schutzlos – und anfällig für die „Spielchen“ mancher Chefs.
✨ Fazit
Das sind nur
drei Stressfallen – es gibt natürlich noch viele mehr.
Aber schon diese zeigen: Es lohnt sich,
frühzeitig hinzuschauen, bevor der Körper uns zur Pause zwingt.
Das untenstehende Zitat habe ich vor langer Zeit entdeckt und finde es unglaublich passend:
"Geh Du vor", sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben", sagte der Körper zur Seele.
© Ulrich Schaffer (*1942), Fotograf und Schriftsteller
Du möchtest nicht warten, bis Dein Körper krank wird? Du fühlst Dich unwohl und gestresst in Deinem Job? Du spürst schon lange, dass Du etwas verändern solltest, aber nicht genau weißt was und wie?
Lass uns reden und herausfinden, wie ich Dich unterstützen kann.
Ich schenke Dir 30 Minuten meiner Zeit.

