Welches Coaching für wen?

Wieso gibt es so viele verschiedene Coachingformen?

Mal vorab: Coaching ist immer eine Form der Persönlichkeitsentwicklung. Und diese greift in jeden Lebensbereich ein. Ob im Job, in der Beziehung, bei Themen mit Freunden, Familie, Kinder, etc..


Und doch wird im gesamten Coaching-Feld von "Business Coaching", "Persönlichkeitsentwicklung", "Konflikt-Coaching", usw. gesprochen.


Jeder Coach hat sein "Steckenpferd". Und jeder Coachee ein vordergründiges Thema, welches ihn gerade beschäftigt. Es ist natürlich einfacher, einen passenden Coach zu finden, wenn mein Thema bereits in der Bezeichnung auftaucht.

Beispiel: Ich strebe nach einer beruflichen Veränderung oder habe Ärger mit dem Chef? Dann suche ich vermutlich als erstes nach einem Business Coach. Ich habe ständig Probleme in meiner Beziehung. Dann suche ich wohl einen Paar-Coach auf.


Gehen wir auf die Metapher des letzten Blogbeitrages zurück und nutzen für mein Beispiel den „Reisebegleiter


So wie es unterschiedliche Reisen des Lebens gibt, so gibt es für jede Reise den passenden Reisebegleiter.


Hier stelle ich dir kurz ein paar vor:


Der Navigator des Business:


Wie ein erfahrener Navigator führt dich ein Business Coach durch die stürmischen Gewässer des Berufslebens. Gemeinsam erstellt ihr eine Landkarte, die deine beruflichen Ziele und die Hindernisse auf deinem Weg zum Erfolg aufzeigt. Ob du eine erfahrene Seefahrerin bist, die ihre Fähigkeiten verbessern möchte, oder ein Entdecker, der sein Unternehmen zu neuen Ufern führen will, ein Business Coach hilft dir dabei, den richtigen Kurs zu setzen und deine Ziele zu erreichen.


Der Beziehungsreiseführer:


Ein Beziehungscoach fungiert als dein persönlicher Reiseführer, der dir hilft, die versteckten Schätze in deinen persönlichen und beruflichen Beziehungen zu entdecken. Wenn du Schwierigkeiten mit deinen Mitreisenden hast, sei es mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden, kann ein Beziehungsreisebegleiter dir dabei helfen, Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Dies ist besonders wichtig, wenn du eine neue Route einschlägst und neue Beziehungen knüpfen musst.


Die Wegbereiter der Persönlichkeitsentwicklung:


Die Persönlichkeitsentwicklung ist wie das Erkunden unbekannter Länder auf deiner Reise. Ein Persönlichkeitsentwicklungscoach unterstützt dich dabei, deine Stärken zu markieren und deine Schwächen zu überwinden. Durch diese  Zusammenarbeit mit kannst du deine Ressourcen optimal nutzen und so deine Chancen auf einen erfolgreichen Ausflug erhöhen.


Der Reisebegleiter für Paare:


Für Reisende in Partnerschaften kann die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu einer Herausforderung werden. Ein Paarreisebegleiter hilft dabei, die Schätze eurer gemeinsamen Reise zu entdecken, Konflikte zu lösen und eine harmonische Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Indem ihr eure Reise gemeinsam plant und an eurer Partnerschaft arbeitet, könnt ihr nicht nur eure beruflichen Ziele erreichen, sondern auch eure persönlichen Beziehungen stärken.



Wie du vielleicht erkennen kannst, gibt es immer Überschneidungen und letztendlich läuft es in der Regel immer auf die eigene Entwicklung deiner Persönlichkeit zurück.

Natürlich gibt es noch mehrere. Aber ich will ja kein Buch hier schreiben ;-)


Ich selbst habe mein Steckenpferd im Coaching für berufliche Themen gefunden. Ärger mit den Kollegen, Ärger mit dem Chef, Stress im Beruf, ein beruflicher Veränderungswunsch, eine unvorhergesehene Kündigung. Das ist nur ein Auszug von Bereichen, bei denen ich meine Coachees gerne unterstütze.

Warum gerade diese? Das beschreibe ich im nächsten Blog. Und wie Du den zu dir passenden Coach findest.


Du möchtest Dich auf eine neue berufliche Reise begeben? Gerne können wir bei einem Kennenlerntermin schauen, ob ich der richtige Begleiter für diese Reise bin. Schreib mir einfach eine kurze Nachricht und ich melde mich mit einem Terminvorschlag bei Dir.

von account 13. November 2024
Meine Entscheidung, wie ich zukünftig digital aktiv sein werde
von account 8. Mai 2024
Wie lange dauert ein Coaching und viel Geld kostet es denn?
von account 8. Mai 2024
Coaching und seine Nutzen
von account 17. April 2024
Coaching kinderleicht erklärt
von account 13. März 2024
Ich war ein Mobbingopfer! Puh, das liest sich echt krass. Und es ist tatsächlich das erste Mal seit über 20 Jahren, dass ich das so formuliere. Und wie alle Erfahrungen hatte auch diese eine positive Seite. Sie brachte mich nämlich in Kontakt mit Coaching .
9. Februar 2024
Wie vermeide ich es, wiederholt als unzufriedener Mitarbeiter zu enden?
17. September 2022
„Ich war meiner Zeit voraus.“ Das schoss mir nach 15 Minuten in den Kopf, während ich den Film „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen sah. Die Dokumentation handelt von der sich verändernden Arbeitswelt, in der das Führen von Mitarbeitern, wie es im Industriezeitalter üblich war, heute nicht mehr funktioniert. Denn wir befunden uns im Wissenszeitalter. Was das mit mir zu tun hat?
28. Mai 2022
Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wofür Ihr das alles macht? Konkret meine ich die Selbständigkeit, das eigene Unternehmen. Aber auch als Mitarbeiter*in kann ich mir diese Frage stellen.
14. April 2022
„Wie ihr geht zu einem Coach? Ihr seid doch selbst Coaches“, fragt mich neulich eine gute Freundin, als ich ihr wieder mal von einer erfolgreichen Sitzung erzählt habe. Und wie uns das weiterbringt. Naja…schon mal versucht, dich selbst zu coachen? Egal, ob man fachlich das KnowHow hat oder nicht. Man steckt immer selbst viel zu tief im Wald. Und es braucht einfach die Impulse von außen, die andere Sichtweise. Wer immer im eigenen Sumpf schwimmt sieht das klare Wasser vor einem nicht. Wir haben immer zwei Möglichkeiten: 1. wir strampeln und strampeln, grübeln nach und versuchen irgendwie uns selbst zu befreien oder 2. wir erzählen einfach einer anderen Person, was uns so Mühe bereitet. Oft hilft das Erzählen schon. Ein Coach hat zudem den Vorteil, dass er über Methoden verfügt, die uns schneller aus dem Sumpf ziehen können. Er weiß, ob er ein Stück Holz oder ein Seil hinwerfen muss. Ich wähle gerne die zweite Möglichkeit. Als etwas ungeduldiger Mensch, der vom äußeren Input lebt und der schnell vorankommen möchte, ist es mir zu mühsam, lange selbst vor mich hinzustrampeln. Ein guter Coach kostet natürlich. Aber ich habe bisher jedes Coaching zu 200 % wieder hereingeholt. Indem ich effizienter weitermachen konnte und das in den eigenen Sitzungen Erlernte auch in meinem Business wieder einsetzen kann. Das ist es mir wert. Schwimmst Du auch manchmal im Sumpf und es kostet Dich einfach nur viel Energie?