Was nützt mir eigentlich ein Coaching?

Coaching und seine Nutzen

Was bringt eigentlich so ein Coaching?


Eine Frage, die sich viele, die noch nie mit Coaching in Berührung gekommen sind, stellen.


Eine pauschale Antwort gibt es meiner Meinung nach nicht. Jede Person ist anders und zieht einen anderen Nutzen aus den Sitzungen. Und da ich als Coach nicht für das Ergebnis, sondern für den Prozess verantwortlich bin, gibt es natürlich auch Fälle, wo der Coachee einfach nicht in die Umsetzung gekommen ist und die Verantwortung dann aber beim Coach sieht. Wer diese Person fragt, bekommt als Antwort, dass das Coaching ja nichts gebracht hat.


Deshalb möchte ich hier nicht beschreiben, was „MAN“ von einem Coaching hat, sondern wie „ICH“ bisher profitiert habe.


Mein Profit


Ich nenne es bewusst „Profit“. Denn ich habe bisher immer einen Gewinn erzielt, wenn ich einen Coach aufgesucht habe.


Was habe ich konkret gewonnen?


Erkenntnisse

Gaaaanz viele Erkenntnisse. Sogenannte Aha-Erlebnisse. Ich liebe sie!
Nach jedem Aha-Erlebnis hatte ich ein unglaublich erleichterndes Gefühl. Wie als ob jemand die dunkle Brille weggezogen hatte und ich endlich das Offensichtliche sehen konnte.


Was hat mir das gebracht?

  • Wissen über die Ursache. Woran liegt es, dass ich nicht weiterkomme.
  • Leichtigkeit
  • Bewusstsein


Weiterentwicklung

Meine Persönlichkeit konnte sich mit jedem Coaching weiterentwickeln.

Wie?

Durch Auflösen alter Glaubenssätze, Muster, Ballast aus Familie und Vergangenheit konnte ich mich Schritt für Schritt von einer Persönlichkeit lösen, die ich gar nicht war. Und so hatte meine Persönlichkeit die Chance endlich leben zu dürfen.


Was bringt mir das?

Ich bin ich. Es fühlt sich authentisch an, ich handle so, wie es meinem Naturell entspricht und nicht so wie es von mir erwartet wird. Ich weiß, was ich möchte und was ich nicht möchte.


Ein kleiner Hinweis am Rande: Ich bin noch lange nicht fertig. So Glaubenssätze und alte Muster können echt zäh sein und wie Bojen immer wieder an die Oberfläche ploppen …


Erleichterung

Warum habe ich einen Coach aufgesucht? Weil ich feststeckte. Das Gefühl hatte, alles geht schwer und ich nicht mehr wusste, wie ich aus der Situation rauskomme.

Im Coaching werden oft die Perspektiven gewechselt. Ich bekam eine andere Brille aufgesetzt und hab nicht nur meinen Standpunkt gesehen.

Auch half mir der Blick von außen. Jemand, der nicht im Thema drinsteckt tut sich immer leichter damit, die Lösung zu sehen.

Und das schönste Gefühl dabei war, dass ich selbst diese Erleichterung erarbeitet habe. Ich hatte keinen Berater oder lieben Mitmenschen, der mich mit gutgemeinten Ratschlägen vollstopfte. Ich kam selbst auf die Lösung. Und das ist eine ganz andere Motivation und ein sehr schönes Gefühl.


Zeitersparnis

Was habe ich mir Zeit gespart! Zeit, in der ich mich mit Sorgen und Gedanken gequält hätte. Zeit, in der nichts vorangegangen wäre. Zeit, in der ich unglücklich gewesen wäre und das Leben nicht genießen hätte können.

Diese Zeit, dich ich gespart hatte, konnte ich mit Energie füllen, um meine Situation zu verändern und so zu leben, wie ich das wollte. Das hat mir viel Stress, Ärger und ja, auch Geld gespart.


Geldersparnis

Eine Investition ist, wenn wir etwas rausbekommen, in das wir mit Ressourcen investiert haben. Deshalb sehe ich Coaching als Investition. Ja, ich habe sehr viel Geld in Coaching investiert. Aber ich habe auch viel Geld gespart oder gewonnen, indem ich anschließend wieder Energie für meine Arbeit hatte und Geld verdienen konnte. Oder endlich die Veränderung umsetzen konnte, die es mir ermöglicht hat effizient zu arbeiten.




Es ließen sich bestimmt noch mehr Nutzen finden. Falls Ihr wissen wollt, wie andere von einem Coaching bei mir profitiert haben, dann lest Euch die Kommentare meiner Kunden hier durch.  Ich habe bewusst die Zeilen rausgenommen, in denen es um den Gewinn für die einzelne Person geht.


Um das Thema Investition und Ablauf eines Coachings geht es im nächsten Blog.


Eure Tanja




von account 13. November 2024
Meine Entscheidung, wie ich zukünftig digital aktiv sein werde
von account 8. Mai 2024
Wie lange dauert ein Coaching und viel Geld kostet es denn?
von account 24. April 2024
Wieso gibt es so viele verschiedene Coachingformen?
von account 17. April 2024
Coaching kinderleicht erklärt
von account 13. März 2024
Ich war ein Mobbingopfer! Puh, das liest sich echt krass. Und es ist tatsächlich das erste Mal seit über 20 Jahren, dass ich das so formuliere. Und wie alle Erfahrungen hatte auch diese eine positive Seite. Sie brachte mich nämlich in Kontakt mit Coaching .
9. Februar 2024
Wie vermeide ich es, wiederholt als unzufriedener Mitarbeiter zu enden?
17. September 2022
„Ich war meiner Zeit voraus.“ Das schoss mir nach 15 Minuten in den Kopf, während ich den Film „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen sah. Die Dokumentation handelt von der sich verändernden Arbeitswelt, in der das Führen von Mitarbeitern, wie es im Industriezeitalter üblich war, heute nicht mehr funktioniert. Denn wir befunden uns im Wissenszeitalter. Was das mit mir zu tun hat?
28. Mai 2022
Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wofür Ihr das alles macht? Konkret meine ich die Selbständigkeit, das eigene Unternehmen. Aber auch als Mitarbeiter*in kann ich mir diese Frage stellen.
14. April 2022
„Wie ihr geht zu einem Coach? Ihr seid doch selbst Coaches“, fragt mich neulich eine gute Freundin, als ich ihr wieder mal von einer erfolgreichen Sitzung erzählt habe. Und wie uns das weiterbringt. Naja…schon mal versucht, dich selbst zu coachen? Egal, ob man fachlich das KnowHow hat oder nicht. Man steckt immer selbst viel zu tief im Wald. Und es braucht einfach die Impulse von außen, die andere Sichtweise. Wer immer im eigenen Sumpf schwimmt sieht das klare Wasser vor einem nicht. Wir haben immer zwei Möglichkeiten: 1. wir strampeln und strampeln, grübeln nach und versuchen irgendwie uns selbst zu befreien oder 2. wir erzählen einfach einer anderen Person, was uns so Mühe bereitet. Oft hilft das Erzählen schon. Ein Coach hat zudem den Vorteil, dass er über Methoden verfügt, die uns schneller aus dem Sumpf ziehen können. Er weiß, ob er ein Stück Holz oder ein Seil hinwerfen muss. Ich wähle gerne die zweite Möglichkeit. Als etwas ungeduldiger Mensch, der vom äußeren Input lebt und der schnell vorankommen möchte, ist es mir zu mühsam, lange selbst vor mich hinzustrampeln. Ein guter Coach kostet natürlich. Aber ich habe bisher jedes Coaching zu 200 % wieder hereingeholt. Indem ich effizienter weitermachen konnte und das in den eigenen Sitzungen Erlernte auch in meinem Business wieder einsetzen kann. Das ist es mir wert. Schwimmst Du auch manchmal im Sumpf und es kostet Dich einfach nur viel Energie?